HUMAN RESOURCES

DIE AGV-KULTUR ERFOLGREICH WEITERENTWICKELT

Mit verschiedenen Initiativen konnte das HR entscheidend zur Weiterentwicklung der AGV beitragen. Als besonders wertvoll erwies sich dabei die breit angelegte Umfrage unter den Mitarbeitenden, aus der gezielte Massnahmen abgeleitet werden konnten.

In der Schweiz verbringt ein Mensch im Schnitt fast 2’000 Stunden pro Jahr bei der Arbeit – ein Grund mehr, optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. Um die Anliegen der Mitarbeitenden besser zu verstehen, führte die AGV 2024 eine Umfrage durch – mit einer Rekordbeteiligung von 98 Prozent. Die daraus abgeleiteten Massnahmen flossen unter anderem direkt in das neu erarbeitete HR-Konzept ein, das im Herbst vom Verwaltungsrat verabschiedet wurde.

Das HR-Konzept orientiert sich an der Unternehmensstrategie und schafft die Basis für moderne, flexible Arbeitsbedingungen sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur. Es setzt Schwerpunkte auf Employer Branding, Retention Management, Talentförderung und Qualifikationssicherung. Zudem unterstützt es die Mitarbeitenden bei der digitalen Transformation und der Umsetzung von New Work. Parallel dazu trieb das HR zusammen mit der IT- Abteilung die Digitalisierung von Prozessen voran.

So wurden zum Beispiel das Halbzeitgespräch, das künftig alle Mitarbeitenden mit ihren Vorgesetzten führen, sowie das Probezeitgespräch als durchgängig digitaler Workflow eingeführt. Auch die digitale Personalakte ist in Arbeit.

Aufhebung des Dresscodes

Im Herbst hat die Geschäftsleitung beschlossen, den Dresscode mit sofortiger Wirkung aufzuheben. Seit 2011 gab es bei der AGV eine Kleiderordnung, die in den vergangenen Jahren mehrfach angepasst wurde. Mit der neuen Strategie, die verstärkt auf Eigenverantwortung und Engagement der Mitarbeitenden setzt, war die Aufhebung des Dresscodes nur folgerichtig.

Ein gepflegtes Erscheinungsbild bleibt dabei selbstverständlich. Durch mehr Freiraum bei der Kleiderwahl möchte die AGV ein modernes und wertschätzendes Arbeitsumfeld schaffen. Damit stärkt sie die vertrauensvolle Unternehmenskultur, die alle Mitarbeitenden aktiv mitgestalten.

Neue kaufmännische Berufsbildung

Nachdem die AGV im Sommer den erfolgreichen Lehrabschluss von vier Lernenden feiern durfte, sind im August 2024 erstmals gleich zwei neue Lernende in die neue kaufmännische Berufsbildung gestartet. Wir freuen uns, dass wir damit jungen Nachwuchskräften einen modernen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen können.

Statistik Personalbestand

 

Kategorie20232024 
Öffentlich-rechtlich angestellte Mitarbeitende   
Mitarbeiterinnen4548 
Mitarbeiter6569 
Gesamt öffentlich-rechtlich110117 
Vollzeitäquivalente (FTE)99.7105.2 
Externe Schadenexpertinnen und -experten (Teilzeit)   
Externe Schadenexpertinnen44 
Externe Schadenexperten87 
Raumpflegerinnen76 
Feuerwehrinstruktorinnen und -instruktoren   
Feuerwehrinstruktorinnen22 
Feuerwehrinstruktoren7075 
Gesamt (inkl. externen Mitarbeitenden)201211 
Frauen5860 
Männer143151 
Lernende (kaufmännische Grundbildung)42