
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
2024 war für die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) ein Jahr des Aufbruchs. Unter neuer Führung haben wir uns strategisch neu ausgerichtet und dabei gefragt: Wie können wir nachhaltiger werden? Wie lassen sich Prävention, Intervention und Versicherung noch besser verbinden? Und wie rücken wir unsere Kundinnen und Kunden noch stärker in den Mittelpunkt? Aus diesen Überlegungen entstand eine klare Vision:
«Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden da und schützen deren Gebäude nachhaltig.»
Dieser Geschäftsbericht zeigt, wie wir unsere Ziele im Alltag umsetzen: von der Schadenprävention über die Ereignisbewältigung bis zur finanziellen Absicherung. Angesichts zunehmender Klimarisiken bleiben die stabilen Reserven der AGV unverzichtbar. Dabei freut es uns, dass wir 2024 erneut einen Prämienrabatt von 50 Prozent gewähren konnten.

Das Finanzjahr 2024
Hier finden Sie das Finanzjahr im Überblick, die Jahresrechnung sowie den Vergütungsbericht 2024.
Die wichtigsten Ereignisse

DIE AGV IM DIALOG – MIT DAVID WINTELER UND ANDRÉ MEIER
Die AGV erlebte 2024 einen Wechsel an der Führungsspitze: David Winteler, neu als Verwaltungsratspräsident im Amt, und André Meier, der neue Vorsitzende der Geschäftsleitung, haben frischen Wind in das Unternehmen gebracht. Im Interview erzählen sie über die Herausforderungen und Erfolge des Berichtsjahres und ihre Visionen für die Zukunft.

Gebäudeversicherung
Aussergewöhnliche Wetterereignisse und bedeutende Schadenfälle auf der einen Seite – stabile Kennzahlen und beeindruckende Leistungen bei offenen Schätzungen auf der anderen: Die Abteilung Gebäudeversicherung konnte 2024 ihre Herausforderungen souverän meistern.

Prävention
Die AGV stellt den Brandschutz sowie die Elementarschadenprävention im Kanton Aargau sicher. Durch klug angesetzte Präventionsmassnahmen wurden auch 2024 Schäden an Personen und Tieren sowie Sach- und Umweltschäden verringert oder vermieden.

Intervention
Im Jahr 2024 trugen die Aargauer Feuerwehren wesentlich zur Sicherheit im Kanton bei. Die eindrücklichen Zahlen zeigen die Bedeutung gut ausgebildeter Feuerwehrkräfte und moderner Infrastruktur.