IMMOBILIEN

LANGFRISTIG INVESTIEREN, NACHHALTIG MODERNISIEREN

Neubauten, Umbauten und gezielte Investitionen trugen im Berichtsjahr zur weiteren Modernisierung des bestehenden Immobilienportfolios der AGV bei. Gleichzeitig wurden Pläne für zukünftige Bauvorhaben vorangetrieben.

Gleich zu Beginn des Jahres wurde das Immobilienportfolio der AGV einer umfassenden Analyse unterzogen. Diese bildet die Grundlage für einen Sanierungs- und Erneuerungsplan, der Massnahmen zur CO2-Reduktion und Förderung erneuerbarer Energien umfasst. Der Plan – auch Teil des übergreifenden Nachhaltigkeitskonzepts der AGV – wurde im Dezember vom Verwaltungsrat zur Kenntnis genommen.

Für das geplante Bauvorhaben an der Hans-Hässig-Strasse in Aarau wurde 2023 ein umfassender Projektwettbewerb ausgeschrieben, bei dem 14 Teams ihre Entwürfe einreichten. Im Mai 2024 bestätigte der Verwaltungsrat das Siegerprojekt, das durch seine Qualität und innovative Gestaltung überzeugte: Die Generalplanerin Meier Leder Architekten AG aus Baden hat mit dem Konzept «Leben aus der Mitte» den Wettbewerb gewonnen. Im Dezember wurde der Projektierungskredit freigegeben, womit der Weg für die nächsten Planungsschritte geebnet wurde. Der Baustart ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

Beim Bauprojekt Nidfeld in Kriens gab es 2024 wesentliche Fortschritte. Im Juni wurde die zweite Etappe des Rohbaus abgeschlossen – ein Meilenstein, der mit einem Aufrichtefest gefeiert wurde. Der Innenausbau verlief bis Ende 2024 planmässig, und die Erstvermietung soll im Juni 2025 starten. In Wettingen wurde eine freiwerdende Gewerbefläche in zwei moderne Wohnungen umgebaut, die bereits vermietet werden konnten.

Strategische Erweiterungen

Neben den Bauprojekten widmete sich die AGV auch der Erweiterung ihres Immobilienportfolios. In Zofingen wurden zwei Investitionsobjekte geprüft, wobei ein Angebot nicht realisiert werden konnte und die Verhandlungen für das zweite Objekt noch laufen. Im vierten Quartal 2024 erhielt die AGV bei zwei Kaufangeboten für MEG-Anteile in Baden den Zuschlag. Mit diesen Transaktionen erhöhte die AGV ihren Besitzanteil ab dem ersten Quartal 2025 auf 25.55 Prozent.

Nachhaltig – auch im Immobilienbereich

Der ökologische Umbau schreitet voran: 2024 wurden in den Liegenschaften Bleichemattstrasse 2 sowie Hans-Hässig-Strasse 6/8 in Aarau die bisherigen Ölheizungen durch Fernwärmeanschlüsse ersetzt. Zudem installierte die AGV an der Bleichemattstrasse 2 eine Photovoltaikanlage, deren produzierter Strom zunächst den Mieterinnen und Mietern angeboten wird; erst ein Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist.